Radio-Radeberg

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü

Querformat e.V. Dresden

Partner



Querformat e.V.

Hallo, wir sind Querformat
Der   Selbsthilfeverein   für   sozial   und   finanziell   Benachteiligte   wurde   2009   gegründet,   von
Betroffenen für Betroffene. Unser Logo der StehaufMensch, angelehnt an das Kinderspielzeug des
Stehaufmännchens,  welches   sich  immer  wieder  von  selbst   aufrichtet,
egal  wie  oft  man  es  um schmeißt.
Wir sind ein kleiner, aber wachsender Verein, mit derzeit 15 Mitgliedern. Unsere Ehrenamtlichen
sind   ganz   verschieden,   junge   Familien   mit   Kindern   gehören   dazu,   aber   auch   Paare   und
Alleinstehende,  genau wie Seniorinnen und Senioren.  Manche sind berufstätig,  arbeiten sogar  in
Schichten. Alle haben in ihrem Leben nicht nur Glück gehabt und wissen, wie es sich anfühlt, wenn
man   verzweifelt   ist,   krank,   allein   oder   hoffnungslos.   Das  Miteinander   im Verein   hilft   uns.
Gemeinsam geht vieles besser. Und so packen wir zusammen an und organisieren Veranstaltungen,
stellen Stühle auf, laden Künstler ein und begrüßen Gäste, bauen bei Open Air Konzerten Pavillons
und Biertischgarnituren auf und wieder ab,  bereiten das Catering zu,  verteilen Flyer,
lachen und schwitzen zusammen.
Wir sind Krisen erprobt und haben gelernt, mit Schwierigkeiten umzugehen. Am besten geht das
mit Humor. Deshalb arbeiten wir gern mit Satire. Das macht vieles leichter.
Davon können  sich  interessierte  Gäste   ein Bild machen,  wenn wir   zur   ersten Buchlesung der
Veranstaltungsreihe „Wort und Musik“ ins Volkshaus Cotta einladen.
Der Verein Querformat erweitert sein soziokulturelles Engagement Dresden weit und bietet ab März
einmal im Monat einen KulturSalon im Volkshaus Cotta an. Auch das ist eine gute Gelegenheit, uns
kennenzulernen. Die Veranstaltungsreihe nimmt Anleihe an der Tradition der Salonkultur. Jeweils
eine kleine musikalische und  literarische Kostprobe wird den Gästen geboten.  Lassen Sie  sich
überraschen!  Neben dem Kulturgenuss  legen wir  auch Wert  auf  Gesprächskultur  und Austausch
untereinander,  ob das Gespräche mit  den Künstlerinnen und Künstlern sind,  oder  zwischen den
Gästen und Vereinsmitgliedern. Die Gesprächsthemen sind völlig offen.
Die Ehrenamtlichen des Vereins kredenzen eine kleine aber feine Auswahl an Kuchen, Häppchen,
Kaffee und anderen Getränken.
Das unterstützt das Wohlbefinden der Gäste und   unterstreicht die Salonatmosphäre.
Als  Selbsthilfeverein  für   sozial  und  finanziell  Benachteiligte  hat  Querformat  gute  Erfahrungen
damit  gemacht,  auf  Eintrittsgelder  zu verzichten und  statt  dessen ein Spendenglas  aufzustellen.
Damit schließen wir niemanden des Geldes wegen aus und ermöglichen soziale Barrierefreiheit zu
all unseren Veranstaltungen.


Kontakt über

Postadresse: Lutz und Manuela Stein,
Otto-Dix-Ring 92, 01219 Dresden;
E-Mail: querformat-DD@gmx.de;
Telefon: 0351/16063695 oder priv. 0176/48201087


Zur weiteren Information


zum Verein Querformat:
Postadresse: Lutz und Manuela Stein, Otto-Dix-Ring 92, 01219 Dresden;
E-Mail: querformat-DD@gmx.de; Telefon: 0351/16063695 oder 0176/48201087

zum KiEZ:
Adresse: KiEZ (Kultur im Einkaufszentrum), Prohliser Allee 10, 01239 Dresden

zum Eltern-Kind-Büro Prohlis:
Adresse: Eltern-Kind-Büro (EKB) Prohlis, Berzdorfer Straße 26, 01239 Dresden
Kontakt:
E-Mail: manuela.stein@roter-baum.de; Telefon: 0351/89243016 oder 0157/92485426  

Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü